Grundbegriff „Familie“
Autor*in(nen): Stelzig-Willutzki, Sabina & Wonneberger, Astrid |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Implementierung/Nachhaltigkeit, Kooperation/Vernetzung, Theorie-Praxis-Verzahnung |
Projekte: Fit Weiter |
Abstract
Die Institution Familie kommt weltweit und historisch betrachtet in so vielen unterschiedlichen Formen vor und ist stetigem Wandel unterworfen, dass über dieses Phänomen und diesen Begriff viel diskutiert und geschrieben wurde. Eine allgemein gültige, d.h. interdisziplinär brauchbare Definition wurde jedoch bisher nicht gefunden. Dieser Artikel hat nicht zum Ziel, dieses Problem endgültig zu lösen, sondern analysiert vielmehr verschiedene Ebenen von Familie, die es so schwierig machen, eine interdisziplinär anwendbare Begriffsbestimmung zu finden. Anhand dieses Problems werden wichtige Forschungsfragen und Erkenntnisse rund um Familie aufgezeigt, die einen Überblick über die bisherige interdisziplinäre Beschäftigung mit dieser wichtigen menschlichen Institution schaffen sollen.
Zitation
Stelzig-Willutzki, Sabina & Wonneberger, Astrid (2017). Grundbegriff „Familie“. In Astrid Wonneberger, Katja Weidtmann & Sabina Stelzig-Willutzki (Hrsg.), Familienwissenschaft. Grundlagen und Überblick. Heidelberg: Springer VS. Abgerufen von: https://www.springer.com/de/book/9783658170028.
alle Publikationen anzeigen