Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen
Autor*in(nen): Nölting, Benjamin; Pape, Jens & Schäpke, Niko |
Jahr: 2013 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Kompetenzorientierung, Theorie-Praxis-Verzahnung |
Projekte: AdBEtablierung |
Weblink |
Abstract
Dieser Beitrag stellt den Konzeptionsprozess des Studiengangs „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) dar. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kompetenzen, die aus Sicht von Wissenschaft und Praxis für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement benötigt werden. Was müssen Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager wissen und können? Und wie können diese Kompetenzen vermittelt werden? Als Schlussfolgerung aus den empirischen Erhebungen und konzeptionell-theoretischen Überlegungen werden Lernergebnisse für den geplanten Studiengang zu drei Elementen des Nachhaltigkeitsmanagements formuliert: a) systemische und normative Orientierung, b) strategische Entwicklung und c) operativer Führungs- und Umsetzungsprozess.
Zitation
Nölting, Benjamin; Pape, Jens & Schäpke, Niko (2013). Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen. Konzeptionelle Überlegungen zur Gestaltung eines karrierebegleitenden Weiterbildungsmasters. Die Unternehmung, 67 (2/2013), . Abgerufen von: http://www.unternehmung.nomos.de/fileadmin/unternehmung/doc/Aufsatz_DU_13_02.pdf.
alle Publikationen anzeigen