Theorie und Praxis verzahnen in Studienangeboten wissenschaftlicher Weiterbildung
Reihe: Thematische Berichte der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
Autor*in(nen): Mörth, Anita; Schiller, Erik; Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Fritzsche, Christin |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Sammelband |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Theorie-Praxis-Verzahnung, Transfer |
Projekte: WB |
Weblink |
ISBN: 978-3-946983-22-4 |
Abstract
Im Fokus des thematischen Berichts steht der Bezug zwischen akademischen und beruflichen Wissens- und Handlungslogiken in Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Grundlage ist eine fallübergreifende Analyse von neun Studienangeboten, die in Förderprojekten der ersten Wettbewerbsrunde des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ entwickelt wurden. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Rahmenfestlegungen und die Gestaltung von Studienangeboten sowie auf Reflexion als Methode zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Entlang dieser Ergebnisstruktur wird ein Modell vorgestellt, das als Konzeptions- und Analyserahmen bei der Konzeption und praktischen Gestaltung von Studienangeboten dienen soll und anschlussfähig für weitere Forschung ist. Zudem bieten die Forschungsergebnisse erste Anknüpfungspunkte für eine Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung und tragen zu einer ersten Systematisierung weiterbildender Studienangebote in Hinblick auf Formen der Theorie-Praxis-Verzahnung bei.
Zitation
Mörth, Anita; Schiller, Erik; Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Fritzsche, Christin (2018). Theorie und Praxis verzahnen in Studienangeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer fallübergreifenden Studie. Abgerufen von: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-157116.
alle Publikationen anzeigen