Die Gestaltung des Übergangs Beruflich Qualifizierter ins Studium – Reflexion eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts
Autor*in(nen): Elsholz, Uwe & Brückner, Denise |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Blended Learning/E-Learning, Digitalisierung |
Weblink |
|
Abstract
Beruflich Qualifizierte bevorzugen bei der Wahl ihres Studiums flexible Angebote des Distance-und/oder Blended Learning. Die FernUniversität in Hagen, die seit ihrer Gründung nicht-traditionelle Studierende adressiert, ist durch die Öffnung der Hochschulen besonders gefordert hinsichtlich der Gestaltung von Übergängen für Studierende des Dritten Bildungswegs. Dieser Aufgabe widmete sich ein dreijähriges fakultätsübergreifendes Forschungs-und Entwicklungsprojekt der FernUniversität. Darin wurden einerseits fachspezifische Unterstützungsangebote konzipiert und andererseits fachübergreifende didaktische Leitlinien zur Verbesserung des Übergangs entwickelt. Der Beitrag wirft einen Blick auf die erreichten Ergebnisse des Projekts insbesondere im Hinblick auf die Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen beruflichem und akademischem Lernen. Trotz hochschulweit als erfolgreich eingeschätzter Projektergebnisse konnte einzig die Berücksichtigung beruflichen Vorwissens Studierender nicht verbessert werden. Aufgrund der Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts werden Potenziale und Grenzen der Verbindung von beruflicher und akademischer Bildung reflektiert und schließlich Folgerungen für die Berufs-und Wirtschaftspädagogik diskutiert.
Zitation
Elsholz, Uwe & Brückner, Denise (2018). Die Gestaltung des Übergangs Beruflich Qualifizierter ins Studium – Reflexion eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (34), . Abgerufen von: http://www.bwpat.de/ausgabe34/elsholz_brueckner_bwpat34.pdf.
alle Publikationen anzeigen